Regelmäßig erhalte ich Anfragen von Firmen und Privatkunden hinsichtlich der musikalischen Begleitung von Anlässen jedweder Art. Was für die Musik zur Hochzeit gilt, gilt natürlich auch für jede sonstige Zeremonie und jeden denkbaren, besonders feierlichen Anlass. Ein zeremonieller Vorgang profitiert prinzipiell in seiner Wirkung eindrucksvoll von musikalischen Einlagen und Untermalungen. Kulturell und kirchlich haben die Menschen sich dies schon immer zunutze gemacht. Auch in der Gegenwart, z. B. im Karneval werden besondere Situationen z. B. durch einen Tusch betont. Bei Einzug eines Königs ertönten früher stets Fanfarenklänge. In der Kirche sorgt u. a. Kirchenorgel für besondere, zeremonielle Untermalung, darüber hinaus Chöre usw.
Wo immer eine besonders wichtige Handlung erfolgt oder eine besondere Ehrung erfolgen soll, kurzum wo auch immer besondere Ereignisse stattfinden, gilt es, sich die Wirkung der Musik zunutze machen. Auf diese Art lässt sich eine Botschaft ganz besonders auszudrücken oder die Wichtigkeit des Moments unterstreichen. Als Beispiel für Zeremonien, bei denen sich die Musik hervorragend einsetzen und im besten Wortsinne instrumentalisieren lässt, seien etwa genannt:
Hörbeispiel eines Einzelarrangements zur Taufe. Ein religiöses Stück, in den USA sehr beliebt, hierzulande nur wenig bekannt.